KOMM ZUR FEUERWEHR

TÄTIGKEITEN: FEUERWEHRJUGEND

thumb (2)

Jugendübung

Neben den zahlreichen Tätigkeiten, wie die Teilnahme am Wisenstest, das Verteilen des Friedenslichtes usw., gibt es alle zwei Wochen eine Jugendübung. Bei dieser werden Dinge wie das Ansaugen von Wasser aus einem Bach, das Löschen von Bränden, das Retten von Personen aus ungünstigen Lagen, uvm. beübt. Dies soll unsere Jugendlichen auf ihre Zukunft als aktive Feuerwehrmänner vorbereiten.

WhatsApp_Image_2019-10-19_at_15.44.14

WISSENSTEST

Beim Wissenstest können die Jugendlichen ihr Wissen über wichtige Themenbereiche im Feuerwehrwesen unter Beweis stellen. Während der Zeit in der Feuerwehrjugend gibt es die Möglichkeit beim Wissenstest 5 verschiedene Abzeichen zu erringen. Begonnen beim Wissentestspiel in Bronze bis zum Wissentest in Gold.

IMG_4873

Jugendleistungsbewerb

Bei den Jugendbewerben wird das praktische Können in der Feuerwehr unter Beweis gestellt. Begonnen beim schnellen Errichten einer C-Leitung bis zur Knotenkunde ist alles dabei. Währenddessen müssen auch noch verschiedene Hindernisse wie beispielsweise ein Bach oder ein Tunnel in einer bestimmten Zeit überwunden werden.

thumb (1)

24h-Übung

Bei einer 24h-Übung befindet sich die Feuerwehrjugend volle 24 Stunden im Rüsthaus. -Stets bereit für den nächsten Einsatz, egal ob Tag oder Nacht. Die Übung soll nicht nur Spaß bereiten, die Kameradschaft stärken und den Ablauf eines Einsatzes näherbringen, sondern auch dazu beitragen, das Wissen in der Praxis anzuwenden.

DSCN1967

Friedenslichtaktion

Traditionell wird am 23. Dezember das Friedenslicht von unserer Jugend aus Hartberg nach Pöllau gebracht und anschließend am Hauptplatz verteilt. Am Heiligen Abend überbringt die Jugendgruppe der Feuerwehr Pöllau mit dem Friedenslicht eine kleine Weihnachtsbotschaft an die Bewohner des betreuten Wohnens und des Seniorenwohnheims in Pöllau. Anschließend werden noch Betriebe im Pöllauer Ortsgebiet besucht.

16601675_1548145815212932_123969415073477849_o

Kameradschaftspflege

Kameradschaftspflege wird bei der Freiwilligen Feuerwehr Pöllau ganz groß geschrieben. Deshalb gibt es neben den herkömmlichen Übungen auch immer wieder Übungen bei denen das Hauptaugenmerk auf Geschicklichkeit und Zusammenhalt liegt. Der Spaß ist dabei garantiert!

TÄTIGKEITEN: AKTIVE mANNSCHAFT

DSCN0382_k

EINSÄTZE

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Pöllau rücken im Jahr zu mehr als 400 Einsätzen aus. Davon werden jedoch nur an die 100 Einsätze über Pager bzw. Sirene alarmiert. Dies bedeutet, wenn der Alarm ertönt, rücken die Kameraden unverzüglich ins Rüsthaus ein.

IMG_1236_k

WEITERBILDUNG

Weiterbildung ist für einen Feuerwehrmann besonders wichtig. So werden von unseren Kameraden gesamt jährlich an die 50 Kurse an der Feuerwehrschule in Lebring besucht. Auch finden regelmäßige Übungen in der Feuerwehr statt. Da wären beispielsweise die monatlichen Gesamtübungen am ersten Samstag im Monat und diverse Gruppen- sowie überörtliche Übungen.

31054816_2050214801672695_2967921834323869696_o

BEWERBE

Regelmäßig nimmt eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Pöllau auch an Bewerben und Prüfungen teil, um ein Abzeichen für die Unifrom zu erringen. Da gibt es beispielsweise das „Feuerwehr Leistungsabzeichen“, das „Funktleistungsabzeichen“, das „Atemschutzleistungsabzeichen“, uvm..

34092524_2106668809360627_3366258412982632448_n

AUSRÜCKungen

Neben den Einsätzen und Übungen rückt die Feuerwehr auch zu sonstigen Anlässen regelmäßig aus. Da wäre beispielsweise der Florianisonntag, die Fronleichnamsprozession, unsere Wehrversammlung und Veranstaltungen von Nachbarfeuerwehren.

DSCN1192

VERANSTLATUNGEN

Besonders wichtig sind auch unsere Veranstaltungen, bei denen jeder einzelne Kamerad mit anpackt. Ob unser großes 2-Tages Feuerwehrfest, die Sammelaktion oder unser Feuerwehrball im Schloss. All diese Events benötigen wir um neue Anschaffungen tätigen zu können.

51045139_2471309756229862_4414420232106409984_n

KAMERADSCHAFTSPFLEGE

Dass neben der ganzen Arbeit auch der Spaß nicht zu kurz kommen darf ist uns durchaus bewusst. So gibt es in jedem Jahr einen gemeinsamen Feuerwehrausflug, das jährliche Knödlschießen, unsere Ball- & Festabrechnungen, sowie zahlreiche Hochzeit- & Geburtstagsfeiern. Auch das traditionelle „Storchstellen“ ist in der Feuerwehr Pöllau ein Brauch.

MITGLIED WERDEN

Du möchtest auch Feuerwehrmann werden? Dann setz dich am Besten gleich mit unserem Jugendbeauftragten in Verbindung.
 
Du bist noch unentschlossen?
Kein Problem! Gerne kannst du
auch an einer unserer Übungen
teilnehmen um den Alltag eines
Feuerwehrmannes einmal live
mitzuerleben und danach
entscheiden. 

OLM ALEXANDER FLANHOFER

Abschnitts- und Orts-Jugendbeauftrageter

  0676 754 3363

  info@ffpoellau.at

SACHbereiche

Feuerwehr ist viel mehr als „nur“ Brände löschen! Der Begriff Feuerwehr unterteilt sich in verschiedene Sachbereiche. Einige dieser Bereiche sind: