RÜSTHAUS

Um für Katastrophenfälle und auch Veranstaltungen genügend Lagerplatz zur Verfügung zu haben, wurden im Kellergeschoß große Lagerräume errichtet, welche von der Rückseite des Hauses ebenerdig befahrbar sind. Um den Transport der eingelagerten Paletten durch das Gebäude zu erleichtern, wurde im Zuge der Rüsthaussanierung 2016 ein Aufzug nachgerüstet, über welchen jedes Geschoss erreichbar ist.

Weiters gibt es noch Büroräume für das Kommando und die Verwaltung sowie einen Ausschusssitzungsraum, einen großen Schulungsraum und eine eigene Atemschutzwerkstätte.
Auch die Feuerwehrjugend hat einen eigenen Raum um sich für die Übungen und Bewerbe bestens vorbereiten zu können.

Eine der ersten vollautomatischen Schlauchwaschanlagen in Österreich sorgt dafür, dass die Schläuche nicht nur immer sauber sind sondern auch die Einsatzstrapazen überstehen. Nach einer Wäsche wird jeder einzelne Schlauch mit Wasser auf die Dichtheit abgedrückt und automatisch dadurch auch innen gewaschen. Somit werden im Ernstfall Schlauchplatzer vermieden.

Neben den 9 Stellplätzen und dem Werkstättentrakt mit einer Waschbox ist das Herzstück des Rüsthauses Pöllau die Kommandozentrale im Obergeschoß.
Technisch am modernsten Stand wurde das Haus mit EIB Installation ausgestattet, welche Zentral über eine Oberfläche in der Kommandozentrale bedient werden kann.
FAKTENBOX
1998 / 2016
1999 / 2017
7 / 10 (+ Waschbox)
33,5 mio. Schilling
500.000 Euro
Freiwillige Feuerwehr Pöllau
Das Land Steiermark
Die Gemeinden des Löschverbandes (Pöllau, Pöllauberg, Rabenwald, Sonnhofen, Saifenboden, Schönegg)
SPATENSTICH

LIVE RÜSTHAUSSEGNUNG
DIE BAUgeschichte IN BILDERN

Rüsthaus in der Bauphase 1998

Rüsthaus nach der Eröffnung

Rüsthaus nach der Sanierung & Renovierung